symbolbild

SPAS

SPAS in Kürze:

  • 1997 gegründet
  • gesamtschweizerische Vereinigung von Schulen im Sozialbereich (Grundbildung, höhere Berufsbildung und Weiterbildung)
  • über 20 Mitgliedschulen mit den Ausbildungen Assistent/in Gesundheit und Soziales, Fachperson Betreuung, Sozialpädagogik HF, Kindererziehung HF, sozialpädagogische Werkstattleitung HF, Gemeindeanimation HF, diversen Berufs- und höheren Fachprüfungen und zahlreichen Weiterbildungsangeboten
  • kompetente Ansprechpartnerin für die wichtigsten Partner in der Berufsbildung (SBFI, Savoirsocial, SODK, EDK,  etc.)
  • setzt sich ein für eine gut funktionierende Zusammenarbeit aller Beteiligten im Interesse einer qualitativ hochstehenden Berufsbildung
  • unterstützt die duale Bildung im Sinne einer guten Vernetzung von schulischer Ausbildung und Praxis
  • vertritt die Interessen der Schulen im Sozialbereich in wichtigen Gremien (Eidg. Kommission Höhere Fachschulen EKHF, Schweizerische Konferenz Höhere Fachschulen K-HF, Entwicklungskommission Rahmenlehrpläne HF Soziales, Eidgenössische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität Fachperson Betreuung etc.)
  • initiiert und setzt bedeutende Projekte um (Rahmenlehrpläne, Validierung von Bildungsleistungen, einheitliche Bezeichnung von Weiterbildungsabschlüssen etc.)
  • ist Informations- und Koordinationsdrehscheibe
  • verleiht dem Sozialbereich eine starke Stimme, kennt die regionalen Gegebenheiten und Bedürfnisse und unterstützt eine kohärente Entwicklung des Berufsbildungssystems im Sozialbereich
SPAS abonnieren