Die SPAS
Die Schweizerische Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich, kurz SPAS, ist die Vereinigung der Höheren Fachschulen (HF) im Sozialbereich.
Mitglieder der SPAS sind derzeit rund 20 Schulen, welche die Bildungsgänge Sozialpädagogik HF, Kindheitspädagogik HF, Gemeindeanimation HF und Arbeitsagogische Leitung HF anbieten.
Die SPAS vertritt die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Zu diesem Zweck
_ pflegt die SPAS Kontakt zu Organisationen (z.B. Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), Schweizerischer Dachverband für die Berufsbildung im Sozialbereich SAVOIRSOCIAL),
_ nimmt sie Einsitz in Gremien (z.B. Schweizerische Konferenz Höhere Fachschulen (K-HF), Entwicklungskommission Rahmenlehrpläne HF Soziales) und
_ beteiligt sich die SPAS an Projekten (z.B. “Männer in sozialen Berufen” zusammen mit der Fachkonferenz Soziale Arbeit der Fachhochschulen Schweiz SASSA und dem Dachverband Schweizer Männer- & Väterorganisationen männer.ch)Die SPAS wurde 1997 gegründet, ist als Verein organisiert und schweizweit verankert.